Als langjährige Lern-Dienstleisterin setze ich mich für die Gestaltung von wirkungsvollen Lernprozessen ein.
Meine bisherigen Kernthemen sind Bildungsmanagement, Bildungskonzepte und Lernbegleitungen in Erwachsenen-, Hochschul- und Lehrerbildung.
Bei meinen Tätigkeiten in den letzten sechs Berufsjahren bei Careum Stiftung in Zürich entwickelte ich im Team innovative Events und Beiträge zur digitalen Transformation der Bildung für Gesundheitsberufe.
In meiner neuen Lebensphase 65+ gewinnt Lernbegleitung als ganzheitlicher Prozess von Lebensgestaltung an Bedeutung.
«Lernen heisst Leben» wird zum Programm und Teil meines Angebots. Im gemeinsamen Gespräch lote ich gerne mit Ihnen aus, wie Sie durch Lernen Ihren Alltag bereichern und weiterkommen.
vignoli e-ducation verbindet digitales Lernen und Lebensgestaltung mit Freude für die Zukunft.
Gründungsjahr – 2013Rechtsform – EinzelfirmaFirmenzweck – Erbringung von Ausbildungsdienstleistungen, Beratungen und Projektleitungen aller Art, insbesondere in den Bereichen Erwachsenendidaktik, individuelle Kompetenzentwicklung sowie neue Medien und Internet.
Als Firma oder Einzelperson ermitteln Sie Ihren digitalen Bildungsbedarf und die Bildungsziele. Gemeinsam richten wir das Angebot danach aus und gestalten mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden Lernumgebungen zum digitalen Kompetenzerwerb.
Wirkungsvolles Lernen baut auf Grundsätzen, Zielen und Prozessoptimierungen auf. Die konzeptionelle Vorarbeit zu Bildungsmassnahmen geschieht deshalb in Absprache mit den Verantwortlichen und Beteiligten. Gemeinsam entwickeln wir Bildungskonzepte mit machbaren Zielen. Wir fördern im Team Lernprozesse, die nachhaltig wirken von Anfang an.
Steuern Sie Ihr eigenes Lernen auf Ihre Ziele hin mit Unterstützung. In Absprache mit mir als Lernbegleiterin erweitern Sie Ihr Kompetenzprofil und bestimmen die nächsten Lernschritte. Bei Ihren Lernvorhaben stehe ich Ihnen mit Begeisterung zur Seite und begleite Sie auf Ihrem digitalen Lernweg.
Bei meiner Tätigkeit bei Careum Bildungsmanagement von 2014-2020 und an der Careum Hochschule Gesundheit konnte ich im Team verschiedene Beiträge und Events realisieren.
Ein spezielles Highlight repräsentiert das Careum Forum 2020 mit der entstandenen Gesamtübersicht zu digitalen Vorzeigeprojekten aus der Gesundheitswelt, dokumentiert auf Padlet. Im Vorfeld der Tagung entstand ein Posterband als PDF zum Herunterladen. Die Veranstaltung selber wurde als Online-Tagung mit zoom-Meetings und Padlet-Marktplatz durchgeführt.Diese Arbeit konnte nur im Team und auf der Grundlage von klaren Konzepten realisiert werden.
Gesamtübersicht Careum Forum 2020 mit Präsentationen digitaler Praxis aus Bildung und Gesundheit
Meine Blogbeiträge zur digitalen Transformation von Bildung in Gesundheitsberufen entstanden im Kontext von Events und Fachbeiträgen bei Careum.
Blogbeiträge zu Bildung und Digitalisierung im blog.careum.ch
Es entstanden viele Videodokumentationen zu Bildungsveranstaltungen und Testimonials. Die Produktionen erstellte ich bewusst niederschwellig, nah am Publikum und mit einfachen Mitteln.Nachdem neben personeller Unterstützung auch ein semiprofessionelles Video-Equipment angeschafft wurde, nahmen eindeutig Bild- und Tonqualität zu.Im Umfeld von Video zeigt sich besonders deutlich, wie schnell die digitale Entwicklung voranschreitet und sich wandelt.
Video-Beiträge von Bildungsevents und Testimonials bei Careum und Careum Hochschule Gesundheit
Wesentliche Beiträge konnte ich bei der Neugestaltung von Events aus dem Bereich Bildungsmanagement beisteuern. Dazu gehörten Careum Forum 2014–2020, Careum Summer School 2018/2019 sowie Fachtagungen Digitalisierung 2017/2019 für Bildungszentren für Gesundheitsberufe.
Neben aktuellen Inhalten stand die aktive Beteiligung der Teilnehmenden im Fokus. Die Frage war immer wieder: Welche Kompetenzen braucht es für interprofessionelle Zusammenarbeit? Eine wesentliche Erkenntnis dabei war, dass nur die Beteiligten selber im gemeinsamen Austausch ihre Rollen definieren und leben können.Mit gemischten Methoden zwischen Plenum und Gruppen-Workshops entwickelten wir im Team die Careum Summer School mit Worldcafé, Open Space und selbstgesteuerten Gruppen-Produkten. Diese Anlässe lebten ausschliesslich von Teilnehmerbeiträgen, bei denen angehende Gesundheitsfachpersonen mit Betroffenen ihr Wissen austauschten und erweiterten. Die Careum Summer School wurde mit dem SAMW-Award für Interprofessionalität ausgezeichnet.Das Careum Forum als Anlass für Bildungsverantwortliche und Fachpersonen aus der Gesundheitswelt wandelte sich 2020 zur Mitmachtagung. Dabei kamen auch Studierende, Lernende sowie Patientinnen, Patienten und Betroffene zu Wort.
Careum Forum mit Fachdiskussionen zur Zukunft der Bildung in Gesundheitsberufen
Careum Summer School mit interprofessionellem Lernen zum Thema Perspektiven entdecken und Autonomie stärken
Fachtagung Digitalisierung für Lehrpersonen in Gesundheitsberufen zum Thema Pädagogik kommt vor Technik
Fachtagung Digitalisierung zu Bildung in der Gesundheitswelt zum Thema Digitale Tools für Lehrpersonen